Häufig gestellte Fragen zur Steuerautomation

Antworten auf Ihre Fragen rund um automatisierte Steuerprozesse in der Schweiz

Clear Tax Trail nutzt moderne Algorithmen zur automatischen Erfassung und Verarbeitung steuerrelevanter Unterlagen. Das System führt Plausibilitätsprüfungen durch und stellt konsistente Daten für die Berichterstattung bereit.

Clear Tax Trail automatisiert den Datenaustausch zwischen Buchhaltungssystemen, Banken und Steuerportalen mittels sicherer API-Verbindungen. Steuerrelevante Dokumente werden automatisch erfasst, überprüft und kategorisiert. So reduzieren Sie manuellen Aufwand, minimieren Eingabefehler und behalten stets den Überblick über Ihre Verpflichtungen gegenüber den Behörden.

Wir unterstützen gängige Buchhaltungssoftware wie Bexio und Abacus sowie elektronische Bankauszüge im CAMT- oder MT940-Format. Zusätzlich können CSV-Dateien und PDF-Dokumente hochgeladen werden. Dank flexibler Schnittstellen lassen sich weitere Datenquellen individuell integrieren und automatisieren.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt nach dem TLS-Standard. Speicherung und Verarbeitung finden in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz statt. Zugriffe werden protokolliert und rollenbasiert gesteuert, um höchste Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Ja, Clear Tax Trail berechnet automatisch fällige Mehrwertsteuerbeträge, erstellt MwSt.-Meldungen und stellt die erforderlichen Berichte gemäss den Schweizer Vorgaben bereit. Sie können Berichtszeiträume individuell anpassen und erhalten auf Knopfdruck eine übersichtliche Zusammenfassung.

Sie können Belege in verschiedenen Formaten importieren, darunter CSV, PDF und XML. Unser intelligenter Parser erkennt relevante Felder automatisch und schlägt passende Kategorien vor. Eine manuelle Nachbearbeitung ist jederzeit möglich, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.

Mithilfe von Machine-Learning-Modellen werden Transaktionen anhand von Regelwerken und historischen Daten analysiert und in passende Steuerkategorien eingeordnet. Mit jedem Klassifizierungsvorschlag lernt das System dazu und optimiert fortlaufend die Zuordnungen.

Nein, Clear Tax Trail ist als Cloud-Lösung konzipiert und kann ohne lokale Installation genutzt werden. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser und Internetzugang. Updates und Wartung werden zentral durchgeführt, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Nach Registrierung und Einrichtung Ihres Benutzerkontos können Sie innerhalb weniger Stunden loslegen. Die Standardkonfiguration ist meist innerhalb eines Tages auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Dabei unterstützen Sie unsere Onboarding-Dokumentationen und optionalen Schulungsangebote.

Derzeit ist die Benutzeroberfläche in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen können auf Anfrage ergänzt werden. Die Lokalisierung berücksichtigt länderspezifische Steuervorschriften und sprachliche Eigenheiten.

Unser Support-Team ist per E-Mail und über ein integriertes Ticketsystem erreichbar. Anfragen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Zusätzlich stellen wir eine umfassende Wissensdatenbank und Video-Tutorials zur Verfügung.

Alle Daten werden in modernen Rechenzentren in der Schweiz am Standort Einsteinstrasse 62, 4056 Basel gespeichert. Die Infrastruktur entspricht höchsten Sicherheitsstandards und ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Unsere Preisgestaltung ist transparent und richtet sich nach dem gewählten Leistungspaket. Die monatlichen Abonnements sind ohne versteckte Kosten und können flexibel gewechselt werden. Eine umfassende Übersicht finden Sie auf cleartaxtrail.com/preise.